Name: Charlie
Geschlecht: Kater (kastriert)
Geburtsdatum: wahrscheinlich Mai 2002
Geburtsort: Straße, Türkei
Fellfarbe: Rücken, Kopf, Schwanz: braun-/grau-getigert, Bauch, Hals: weiß
besonderes Merkmal: kleiner braun-getigerter Fleck auf der linken Mäulchenseite
Im Juli 2002 ist Charlie bei uns eingezogen, nachdem Tanja und ihr damaliger Freund Kim, ihn aus ihrem Türkei-Urlaub mitgebracht haben. Charlie war ein kleines schmächtiges, aber von Anfang an, sehr neugieriges Katerchen.
Seit seinem Einzug bei uns hat Charlie ein Kuscheltier – seine Ente Ducky.
Charlie war nur unwesentlich größer als Ducky. Charlie liebt Ducky über alles und tobt regelmäßig mit Ducky rum. Ducky wird ab und an in die Waschmaschine gesteckt und gewaschen, da Ducky wirklich überall mal landet.
Charlie geht gern in den Garten und hält sich bei gutem Wetter stundenlang draußen auf. Damit Charlie aber nicht aus dem Garten abhauen kann, trägt er seit er bei uns eingezogen ist ein Katzengeschirr. Da außerhalb unseres Garten ein Kreisverkehr und eine Hauptverkehrsstraße sind, ist es uns einfach auch zu gefährlich Charlie als Freigänger laufen zu lassen. Daher haben wir im Garten ein Stahlseil gespannt, das vom Haus bis hinten in den Garten geht. Charlie kann bis auf etwa 10 qm den gesamten Garten nutzen. Selbst einmal um den Fischteich schafft er es.
Vor jedem Gang in den Garten bearbeitet Charlie erst einmal den Kratzbaum, der direkt an der Terrassentür steht. Er macht sich ganz lang und länger und kratzt intensiv an der Sisalsäule.
Charlie kann im Garten stundenlang im Gebüsch sitzen und den Garten der Nachbarn beobachten. Er tobt auch gern auf dem Rasen rum. Manchmal rast er von hinten bis auf die Terrasse und wieder zurück. So schnell manchmal, dass wir ihn nur flitzen sehen.
Charlie sitzt auch gern auf der Mauer zu unseren Nachbarn. Von dort hat er einen erhöhten Ausblick und kann bis in die Gärten der Nachbarn gucken.
Charlie ist ein sehr verschmuster und verspielter Kater. Besonders abends schmust Charlie gern mit uns und schnurrt dabei intensiv. Charlie macht sich dann lang und länger auf einem von uns und wird teilweise richtig „plüschig“ und versucht noch näher an uns ran zu kommen. Charlie gibt auch Köpfchen, was teilweise schmerzhaft sein kann, wenn es ein Kinnhacken ist. Ist Charlie „plüschig“ dann macht er auch Milch treten und sein Schnurren wird noch intensiver. Dann läßt er sich auch von Köpfchen bis zum Schwanzansatz streicheln.
Das ist eine Seite von Charlie. Eine andere Seite von Charlie ist leider, dass er Sammy und auch Tiffy jagt und aggressiv auf die beiden reagiert. Im Grunde will Charlie mit Sammy und auch Tiffy spielen, aber er ist so stürmisch dabei, dass er beiden Angst macht. Manchmal sitzt er „zwitschernd“ in der Nähe von Sammy und „baggert“ ihn regelrecht an. Charlie blinzelt Sammy an und er wirft sich auch auf den Fußboden und rollt sich hin und her und „zwitschert“ dabei besänftigend. Aber seine Spiellaune kann auch schnell in Aggression umschlagen, dann geht es ihm nur darum Sammy oder Tiffy zu jagen und zu erwischen. Charlie hat Sammy schon mehrfach dann Fell ausgerupft, weil er mit den Pfoten wild nach Sammy geschlagen hat.
Auch, wenn Charlie verschmust ist, er mag es nur bis zu einem gewissen Punkt gestreichelt zu werden. Seine Verschmustheit kann auch uns gegenüber schnell in Aggression umschlagen und dann wird gebissen, gekratzt und getreten.
Wenn Charlie einen von uns angreift, ist meistens eine Phase des Tobens vorausgegangen. An Charlies Augen ist zu erkennen, dass er dann jeden Moment angreift. Charlie springt die Hand oder den Arm an, der gerade noch mit ihm getobt hat. Er beißt richtig fest zu und verstärkt seinen Biß auch. Er läßt kurz ab und beißt dann wieder zu. In dieser Situation ist es fast unmöglich Charlie wieder zu beruhigen. Der Adrenalinspiegel ist dann so hoch, dass nur noch Aufstehen, Weggehen und Ignorieren hilft.
Obwohl Charlie inzwischen schon fast eine Seniorkatze ist, spielt er sehr gern. Ducky wird häufig und intensiv bespielt. Aber auch seine Leine oder ein Schnürrriemen sind tolles Spielzeug für Charlie. Dabei kann er seine Jadgtrieb so richtig ausleben und er ist wirklich gut dabei. Charlie hat eine sehr schnelle Reaktion. Auch tobt Charlie gern in Kartons rum. Wenn dann auch noch Zeitungspapier im Karton ist, gibt es für Charlie fast kein Halten mehr. Charlie sucht auch gern nach einem Spielzeug oder mal einem Leckerchen im Karton.
Dass Charlie ein guter Jäger ist, wissen wir von seinen diversen Jadgerfolgen. In den letzten Jahren hat er zweimal einen Jungvogel gefangen, den wir ihn aber abnehmen und außer Reichweite bringen konnten. Auch die Mäuse in unserem Garten haben die Erfahrung machen müssen, dass Charlie wirklich schnell ist. Da Charlie eine Maus nie aus Hunger erlegen würde, spielt er mit den Mäusen, was diese nicht immer überleben. Die ein oder andere Maus ist an Herzversagen gestorben, einer Maus hat Charlie mal mit einer Kralle das Bäuchlein ausgeschlitzt und wir haben sie erlöst.
Charlie läßt sich aber auch von Schmetterlingen oder Grashüpfern im Garten zum Spielen animieren und jagt diesen Tierchen hinterher. Die Vögel, die sich trotz Katzen, gern in unserem Garten aufhalten sind für Charlie auch immer wieder ein Anreiz von der Terrasse aus los zu stürmen.
Was Charlie nicht wirklich mag und da wird er wirklich zu einem kleinen Tiger, sind andere Katzen, Freigänger aus der weiteren Nachbarschaft, die SEINEN Garten besuchen. Charlie setzt bei Katzenbesuch immer alles daran die fremde Katze aus dem Garten zu vertreiben.
Wie die meisten Katzen, mag Charlie es, wenn er sich in einen relativ kleinen Karton quetschen kann. Egal wie eng und ungemütlich es sein kann, Charlie quetscht sich rein und findet trotz der Kleinheit des Kartons die Möglichkeit sich kuschelig in den Karton zu legen und dann auch lange Zeit in dem Karton zu schlafen.
Bei Futter ist Charlie manchmal etwas mäkelig. Nassfutter frißt er eigentlich gern, aber es muß nach seinem Geschmack sein. Er frißt gern Fisch-Nassfutter und von almo nature die Hühnerschenkel. Bei Trockenfutter ist er schon eine ganze Zeit auf Pro Plan After Care „abonniert“. Pro Plan After Care ist auf Lachs- und Thunfischbasis – also auch Fisch. Charlie probiert zwar schon mal anderes Trockenfutter, aber bisher gab es nichts was an Pro Plan After Care rankam.
Charlie ist seit 2008 auch rasender Katzenreporter. Die von uns gekaufte Cat Cam trägt Charlie an einem alten Halsband um den Hals und macht Fotos seiner Umgebung aus Katzensicht.